Der Liedschatten (117)Mama! |
Weiter geht’s mit unserer Chartskolumne, heute mit dem spanischen One-Hit-Wonder Pop Tops und ihrem sehnsüchtigen „Mamy Blue“. |
Der Liedschatten (116)Rumba, David Byrne und der "Schlagermove" |
Heute in unserer Chartsreihe: Perets Schlager „Borriquito“, Rumba Catalana, David Byrne und ein wenig Selbstzerfleischung. |
Der Liedschatten (115)Kitschig, aber nicht verwerflich |
Heute in unserer Chartsreihe: Glam, wie wir ihn kennen? Mitnichten, „Co-Co“ von The Sweet ist süßester Bubblegum Pop. |
Der LiedschattenVom Musikhören und Bloggen über älteren Pop |
Seit zweieinhalb Jahren widmet sich unsere Reihe den #1-Hits in den Charts der BRD. Zeit für ein kurzes Résumé. |
Der Liedschatten (114)Halt ein Schlager |
Ach, wie unschön! „Butterfly“ von Danyel Gérard ist viel zu offensichtlicher Kitsch, man mag sich kaum aufregen. |
Der Liedschatten (113)Partylöwen hören die Sonne |
Creedence Clearwater Revival freuen sich in ihrer #1 „Hey Tonight“ auf die heutige Nacht. Nur warum? |
Der Liedschatten (112)Wer bekommt keinen Ring versprochen? |
Liebe wird oft überbewertet: Lynn Anderson und ihre #1 „Rose Garden“ in unserer Chartsreihe. |
Der Liedschatten (111)Überholen ohne einzuholen |
George Harrison, seine #1 „My Sweet Lord“ und das beste Soloalbum eines Beatles mit dem tiefsinnigen Titel „All Things Must Pass“. |
Der Liedschatten (110)Heavy Protopunk |
„Heavy Metal ist knuffig“: Gedanken eines Außenstehenden anlässlich von Black Sabbaths „Paranoid“. |
Der Liedschatten (109)Ode an die Meute |
Eine Scheußlichkeit in unserer Chartsreihe: Beethoven wurde zu seinem 200. Geburtstag von Miguel Ríos als Schlager verballhornt. |
Der Liedschatten (108)"Have a drink, have a drive..." |
Bei genauerer Betrachtung ein etwas problematisches Loblied auf den Sommer: Mungo Jerrys #1 „In The Summertime“. |
Der Liedschatten (107)Ein trauriger Nagel |
Sehr viel mehr als nur Kitsch: „El Cóndor Pasa (If I Could)“ von Simon & Garfunkel aus dem Jahr 1970. |