MS Dockville 2013 – Die Elbmetropole ist on fire

Hamburg ist zweifelsohne und in erster Linie eine der schönsten Städte Deutschlands. Mit dem seit 2007 jährlich stattfindenden Festival MS Dockville im Stadtteil Wilhelmsburg kann die Elbmetropole auch eine der schönsten Kunst- und Musikveranstaltungen ihr Eigen nennen. Jedes Jahr überzeugt das Dockville aufs Neue mit einem Lineup, das die interessantesten Acts aus den Bereichen Electro, Indierock, HipHop und Pop gleichberechtigt nebeneinander stellt.
Dieses Jahr findet das Festival vom 16. bis zum 18. August statt, das korrespondierende Kunstcamp öffnet bereits Anfang August seine Pforten. Das Motto des diesjährigen Kunstparks lautet „Unkraut!“ und kann als Gegenentwurf zur Gartenschau verstanden werden, die in der Nachbarschaft stattfindet.
Besonderes Augenmerk des Dockville liegt natürlich auf der musikalischen Gestaltung eines eklektisch-geschmackvollen Wochenendes. In der Vergangenheit spielten bereits nationale wie internationale Top-Künstler in Wilhelmsburg, darunter auch Electro-Erneuerer James Blake oder die ergrauten, aber von Altersmilde weit entfernten Herren von Tocotronic.
Dieses Jahr kommt der Headliner aus dem Vereinigten Königreich: Foals, die im Frühjahr ihre dritte Platte „Holy Fire“ veröffentlichten, übernehmen die Spitzenposition auf dem gut besetzten Tableau. Neben den agilen Briten stehen aber auch die dänischen Electro-Popper When Saints Go Machine oder die drei bajuwarischen Burschen von Sizarr für tanzbaren Sound, der eben nicht nur aus dem Laptop stammt.
Besondere Aufmerksamkeit dürften auch die wunderbaren Schwestern von HAIM auf sich ziehen. Denn obschon ihr Debüt-Album noch auf sich warten lässt, sind die drei jungen Amerikanerinnen in aller Munde und zieren bereits das Cover einiger renommierter Musikmagazine. Songs wie „Forever“, „The Wire“ oder „Falling“ gehören jedenfalls zum Besten, was der Pop 2013 so hergibt. Ähnlich heiß erwartet wird das Debüt von CHVRCHES, der Band um Ex-Aereogramme-Mastermind Iain Cook. Ihr halbtrockener bis lieblicher Synthie-Pop ist äußerst effektiv und hymnisch, was nicht zuletzt an der bezaubernden Stimme von Frontfrau Lauren Mayberry liegt.
Auch Poliça konnten bereits von sich reden machen. Ihr letztjähriges Debüt „Give You The Ghost“ zählte zweifelsfrei zu den bemerkenswertesten Alben des abgelaufenen Kalenderjahres. Bon-Iver-Boss Justin Vernon war so begeistert, dass er nun auch auf dem zweiten Album auftaucht.
Nicht zu kurz kommen dürften Freunde und Anhänger des stilvollen Sprechgesangs. Auch hier konnten die Macher nationale wie internationale Talente an Land ziehen. Die Orsons oder Sam stehen für deutschsprachigen Rap, während Youngster Mac Miller die internationale HipHop-Elite vertritt.
Electro-Fans dürfen sich hingegen auf den hoch gehandelten John Talabot freuen, der nicht nur die Kritiker mit seinem letzten Album zu begeistern wusste. Ferner tritt DJ Koze auf, der mit „Amygdala“ einen der spannendsten Electro-Entwürfe der letzten Monate vorlegte.
Und wem das noch nicht reicht, der kann ja als Kurzentschlossener auf dem Spektrum vorbeischauen. Das findet am 3. August am Uferpark des MS Dockville statt und hat ein ebenso feines, wenn auch kleines Lineup aufgestellt. Mit dabei sind Electro-Explorateur Koreless, Rap-Rotznase Danny Brown und als Headliner die weltweit gefeierten Mount Kimbie, die mit ihrem aktuellen Album „Cold Spring Fault Less Youth“ schon wieder ziemlich viel Lob ernteten.
Ihr seht, in Hamburg ist musikalisch einiges los, einen Besuch ist es diesen Sommer in jedem Fall wert. Muss ja nicht immer der Michel, die Herbertstraße oder die Eppendorfer Grillstation sein.
Alle Infos zum MS Dockville findet ihr auf der Homepage und noch mehr rundherum auf der Facebook-Seite des Festivals.
Dockville! Art and music in one great festival in Europe! See more awesome captures here in http://moment.me/n/3533535
„Elbmetropole“, hihi.