Grimes: Visionen vom Abgrund

„Not knowing how to play music is my greatest asset“, sagt Claire Boucher kokett. Jemand, der seine Inkompetenz als größten Gewinn für seine Musik ansieht, kann nur eine viele Lebensbereiche umfassende Antihaltung vertreten oder ein extra schrill eingerichtetes Oberstübchen haben. In jedem Fall machen solche Aussagen eines: neugierig auf die Künstlerin, die sich mit diesen Kontroversen nach vorne wagt. Und diese scheinen sich stringent durch ihren Output zu ziehen.
Die kanadische Einefrau-Musikerin Grimes hat angeblich ihr erstes Album auf Speed aufgenommen, einige Ideen für ihr zweites entstanden aus LSD-Trips, in denen sie im meterhohen Schnee Berge erklimmt, sich verletzt und mit Blut bedeckt wieder hinabsteigt: „It was the most glorious life-changing experience of my life“. Entsprechend zerrissen klang noch 2010 ihr Album „Halfaxa“: Verschwommene Beats, gruselige Atmosphären – und ab und zu sogar hochgradig eingängige Melodien, die selbst Hui Buh mitpfeifen würde. Vermutlich waren es genau diese, die das vormals eher indie- und rocklastige Label 4AD (inzwischen: Zomby, Joker, Gang Gang Dance, Bon Iver) auf den Plan gerufen haben. Anfang März erscheint dort das neue Werk „Visions.“
Ganz so verrückt wie ihre Geschichten klingt ihr futuristischer Sample-Elektropop in „Genesis“, der zweiten Vorab-Single für das kommende dritte Album, dann zwar nicht. Mit viel Fantasie aber vermögen die fröhlichen Synthie-Schleifen ins ungreifbare, magische Wunderland zu entführen, aus dem Boucher vom Ende des (okay, vielleicht blutverschmierten) Regenbogens mit ihrer Kinderstimme ruft. So weit entfernt scheint ihr hallendes Gemurmel. Und das vermutlich noch länger, denn Boucher hat viel vor: „I want to have like thirty albums. I want to make something really important and intense.”
Links: Homepage | Facebook | Soundcloud
Soweit ich richtig informiert bin, war Geidi Primes ihr Debüt. Und das gibt es immer noch zum kostenlosen Download. Und ist überhaupt-und-sowieso viel besser als Halfaxa. ;)
http://www.arbutusrecords.com/?page_id=16&shopp_pid=8
Völlig richtig, das wurde seit dessen Re-Release so oft falschrum dargestellt dass ich schon selbst beim Redigieren durcheinander gekommen bin. Kein Fehler der Autorin, mea culpa.
[…] Links: Homepage | Facebook | Label | Spot […]