Quartalsrückblick: April – Juni
Ist 2011 das beste Musikjahr seit Bestehen dieser Seite? Es schickt sich zumindest dazu an, mitunter mehrmals pro Woche kommen uns Werke mit Wertungen deutlich oberhalb der 80 unter, die nicht nur mit künstlerischer Eigenständigkeit glänzen sondern auch anhaltendes Hörvergnügen verursachen. Da wären über die letzten drei Monate natürlich in erster Linie Gang Gang Dance zu nennen, die zu Recht die höchste Punktzahl seit Merriweather Post Pavilion einheimsen konnten und uns live erst recht nicht unbewegt ließen.
Zu den weiteren großen Highlights zählen Bon Iver, Ja, Panik, Matana Roberts, Robag Wruhme, Liturgy, 13 & God und die Fleet Foxes, die übrigens für das mit großer Freude erwartete Haldern Pop Mitte August anreisen werden. Dort werden dann u.a. auch die Wild Beasts oder Hauschka auflaufen. Und die haben ja kaum minder überzeugt. Ganz zu schweigen natürlich von Destroyer mit seinem überragenden „Kaputt“, das vor wenigen Tagen dann inklusive des essentiellen Bonustracks „The Laziest River“ doch noch hierzulande erschienen ist, oder den ebenfalls in den vergangenen Wochen hochgelobten Debüts von Yuck und Iceage, die bei uns schon vor einiger Zeit ihre verdiente Würdigung fanden.
Absolut einverstanden war die Redaktion darüber hinaus mit den aktuellen Werken von Fucked Up, Panda Bear, EMA, John Maus, Thurston Moore, Jamie Woon oder Bill Callahan, um nur mal einige zu nennen. Zählt man das in aller Ruhe zusammen, wird schnell klar, dass es nicht unbedingt leicht ist, hier immer am Ball zu bleiben. Aber dafür sind diese Rückblicke schließlich da. Achja, da hätten wir ja noch diese irre Compilation, von der wirklich niemand die Finger lassen sollte. Heißer Scheiß – sagt zumindest der Nachbar.
Wer sehen will, wie sich das innerhalb der Redaktion im Einzelnen verhält, der darf sich gern durch die unten aufgeführten die Listen wühlen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören & Entdecken, unsere Suchfunktion gibt natürlich manch weitere Information. Und für einige von euch gilt: Wir sehen uns in zwei Wochen beim Dour Festival…
Markus Wiludda
1. Bon Iver – Bon Iver
2. Jamie Woon – Mirrorwriting
3. Dels – Gob
4. Robag Wruhme – Thora Vukk
5. Liturgy – Aesthetica
Kevin Holtmann
1. Bon Iver – Bon Iver
2. Death Cab For Cutie – Codes And Keys
3. Gang Gang Dance – Eye Contact
4. Jamie Woon – Mirrorwriting
5. Metronomy – The English Riviera
Bastian Heider
1. Ja, Panik – DMD KIU LIDT
2. Wild Beasts – Smother
3. Bon Iver – Bon Iver
4. 13 & God – Own Your Ghost
5. Robag Wruhme – Thora Vukk
Jan Gerngross
1. Fleet Foxes – Helplessness Blues
2. Ja, Panik – DMD KIU LIDT
3. Arctic Monkeys – Suck It And See
4. Bill Callahan – Apocalypse
5. Jamie Woon – Mirrorwriting
Matthias Holz
1. Frank Turner – England Keep My Bones
2. Death Cab For Cutie – Codes And Keys
3. Manchester Orchestra – Simple Math
4. Young Rebel Set – Curse Our Love
5. Foo Fighters – Wasting Light
Carl Ackfeld
1. Cass McCombs – Wit’s End
2. Bon Iver – Bon Iver
3. Patrick Wolf – Lupercalia
4. Barbara Panther – Barbara Panther
5. Sons & Daughters – Mirror Mirror
Lennart Thiem
1. Ja, Panik – DMD KIU LIDT
2. Gang Gang Dance – Eye Contact
3. 13 & God – Own Your Ghost
4. Cass McCombs – Wit’s End
5. Bruno Pronsato – Lovers Do
Constantin Ruecker
1. Fleet Foxes – Helplessness Blues
2. Liturgy – Aesthetica
3. Holy Other – With U
4. Bon Iver – Bon Iver
5. Matana Roberts – COIN COIN Chapter One: Gens De Couleur Libres
Björn Bischoff
1. Tyler, The Creator – Goblin
2. Miles Bonny – Lumberjack Soul
3. Dels – GOB
4. Ladi6 – The Liberation Of…
5. James Pants – James Pants
Uli Eulenbruch
1. Gang Gang Dance – Eye Contact
2. Liturgy – Aesthetica
3. EMA – Past Life Martyred Saints
4. Katy B – On A Mission
5. Dominik Eulberg – Diorama
Pascal Weiß
1. Gang Gang Dance – Eye Contact
2. Fleet Foxes – Helplessness Blues
3. Panda Bear – Tomboy
4. Fucked Up – David Comes To Life
5. The Mountain Goats – All Eternals Deck
sehr intressante alben; es sind auch ein paar dabei, die ich noch nicht kenne und mir noch anhören muss ;)
bei mir weit oben dabei ist jedoch „shabazz palaces“ und die neue „how to dress well“ ep
weiter so, sehr angenhem zu lesene reviews und gute picks
nicht zu vergessen das neue „washed out“, „yuck“ und das von „Ford & Lopatin“
oder geht ihr streng nach release-dates?
(sry für doppel post)
Für die Übersichtlichkeit halten wir uns größtenteils an die Veröffentlichungstermine. Manche unter uns hören Alben erst wenn sie im Plattenladen stehen, andere schon Wochen bis Monate vorher wenn sie die Rezensionspromo kriegen, gerade bei einem Dreimonatsrahmen wird das bei Individuallisten dann zu chaotisch.
Yuck haben aber in der Tat ihre Sympathien bei uns gefunden, die hatten wir nur (wie auch Destroyer) schon im vergangenen Quartal dabei.
@glueck: Yuck und Ford&lopatin haben wir ja bereits rezensiert, die finden wir beide auch extrem klasse. Bei einer Beschränkung auf 5 Favoriten fallen natürlich auch sehr viele Platten durch. Ich denke, dass jeder Redakteur in diesem Quartal weit über 100 Platten gehört hat. Sieh es entsprechend auch als Momentaufnahme. Für „Geheimtipps“ oder sonstiges kannst du gerne aber auch einfach mal eine Mail an uns richten, so etwas beantworten wir gerne.
@glueck: Ja, hätte ich EPs einbezogen, wären How To Dress Well sicher auch in meinen Top5. Das ist wieder so begeisternd.