Ein Herbstspaziergang: Teil 2

Ein Herbstspaziergang: Teil 2

„Komm in den totgesagten Park und schau…“

Niemand anderes als Stefan George hat mit dieser Zeile eine mehr als geeignete Beschreibung des Sommerverfalls erdacht und lässt den Herbst wie einen morbid-schaurigen Gast erscheinen, der sich wie ein Schleier über die letzten Sommerblumen legt. Jetzt wird es Zeit für Kuscheldecken, heißen Kakao und vielleicht auch ein Stück Kürbiskuchen, um es sich auf der Couch so richtig nett zu machen. Hilfreich dabei: 10 neuere und neueste Alben arrivierter, aber auch neuerer Künstler mit Folk im Blick, Melancholie in der Stimme und Wärme im Herzen.

Lone Wolf – The Devil & I

Eine Überraschung war in diesem Sommer sicherlich das erste Album Lone Wolfs, der mit seiner atmosphärischen Folk-Variante so gar nicht zu den zwischenzeitlichen tropischen Temperaturen passen sollte. Jetzt bei prasselndem Kaminfeuer und fallenden Blättern entfaltet sich die wahre Schönheit der klanggewaltigen Songs auf „The Devil & I“ besser den je, voluminöse Streicher und die sonore Baritonstimme tun ein Übriges dazu, die seltsam nebulösen, mystischen Texte erst recht.

Label: Cooperative | Homepage | VÖ: 21.05.2010

—————————————————————————————————————–

Lost In The Trees – All Alone In An Empty House

Klassik und Folk ist eine durchaus ungewöhnliche Mixtur, wenn sie jedoch so zauberhaft dargeboten wird, wie auf dem in diesem Jahr endlich auch in Deutschland veröffentlichten Album „All Alone In An Empty House“ der US-Amerikaner von Lost In The Trees, kann da wenig schief gehen. In die neun teilweise überbordenden Folksongs, von denen das charismatische „Walk Around The Lake“ klar den Hit darstellt, mischen sich moderne klassische Skizzen, die allerdings erst beim zweiten Hören wirklich ins Ohr gehen.

Label: Anti | Homepage | VÖ: 06.08.2010

—————————————————————————————————————–

J. Tillman – Singing Ax

J. Tillman ist dann wohl doch mehr als nur ein Teil der Fleet Foxes. Waren seine letzten beiden Alben schon Folk-Kleinode, setzt er mit seiner jüngsten Veröffentlichung „Singing Ax“ noch einen drauf. Die intim und karg von Steve Albini in Szene gesetzten Songs glänzen mit exzellenter Fokussierung auf das Wesentliche und mit spartanischer Leidenschaft. Nick Drake lässt hoffnungsfern grüßen und auch das Great American Songbook ist nicht weit weg.

Label: Western Vinyl | Label | VÖ: 14.09.2010

—————————————————————————————————————–

Cath & Phil Tyler – The Hind Wheels Of Bad Luck

Spröde, englisch und intim geht es auch auf dem aktuellen Album „The Hind Wheels Of Bad Luck“ des anglo-amerikanischen Ehepaars Cath & Phil Tyler zu. Hier mischen sich, ganz nach der aktuellen Mode im britischen Folk, traditionelle Klänge mit modernen Interpretationen zu Fiddle, Gitarre, Banjo und ein wenig Klavier. Wer bei „Imaginary Trouble“ nicht einen gemütlichen englischen Salon vor Augen hat, an dessen Fenster die Gischt der sturmgepeinigten See schlägt, kann diesem in seiner Klarheit romantisiertem Werk vielleicht nicht ganz so viel abgewinnen.

Label: No-Fi | Homepage | VÖ: 12.04.2010

—————————————————————————————————————–

Ryan Bingham – Junky Star

Zum Abschluss noch mal die raue Seele Amerikas: Ryan Bingham hat bei den diesjährigen Oscars schon für seinen wunderbaren Song „The Weary Kind“ zu „Crazy Heart“ abgeräumt und verfolgt auch auf seinem dritten Album „Junky Star“ diese erdige, kantige Linie. Country so wie Country sein soll, vielleicht manchmal eine Spur zu nahe am Kitsch, was jedoch durch die rauchige Stimme Binghams fast immer wettgemacht wird.

Label: Universal | Homepage | VÖ: 07.09.2010

2 Kommentare zu “Ein Herbstspaziergang: Teil 2”

  1. […] wie Pilze aus dem Boden schießen, ist sicherlich kein Geheimnis mehr und wurde auch hier bereits ausführlich thematisiert. Schwer wird’s dann für die arrivierteren Bands und Künstler, im eh schon hart […]

  2. […] nicht immer verleugnen. Anders als auf seinen früheren Solowerken wie dem berauschend intimen „Singing Ax“ öffnet sich Tillman auf „Fear Fun“ zusehends und gibt vor allem seiner wohlklingenden und […]

Einen Kommentar hinterlassen

Platten kaufen Links Impressum