Ein Himmel voller Galgen: Sankt Otten

Ein Himmel voller Galgen (3:30)
Mutter, Jazz und der Heilige Geist (4:50)
Mit Popcorn und Champagner (3:41)
Lustig, lustig, demain encore lustig (4:19)
Fromme Lügen (3:22)
Das bezahlte Lob (4:42)
Mein Freund aus Köln (6:32)
Unser Mann für das Happy End (4:47)
X für U (4:00)
Wenn die Rechnung nicht aufgeht (5:12)
Ich bin dann mal oben (3:25)

Alleine die Trackliste des neuen Albums (naja, bereits ein halbes Jahr alt) von Sankt Otten liest sich wie ein Potpourri schlechter Punk-Songs. Aber trotz (oder doch wegen?) aller Wortspiel-Akrobatik sind Sankt Otten seit gut zehn Jahren eine unbekannte Größe in der deutschen Musiklandschaft. Was auch daran liegen könnte, dass die beiden gar nicht mehr ganz so frischen Jungs aus Osnabrück auch nicht weiter entfernt sein könnten von brummiger Krawallmusik.

Postrock ist ihr Metier – in einer Genredefinition, die dann sogar bis Kraftwerk und Co reicht. Schließlich sind sie inzwischen durchaus digitale Trickser, die nie der Gefahr erliegen, am pochenden Puls der Zeit sein zu müssen. Entsprechend muss man schon eine kleine Vorliebe für die Vergangenheit besitzen, um ihre Musik würdigen zu können. Wer aber die doch (man muss das jetzt auch mal einfach hemmungslos gestehen) kitschigen Streicher bei Ólafur Arnalds mag oder die esoterischen Auswüchse der krautigeren Projekte der 70er, der darf mal ein Ohr riskieren. Gerade solche Projekte machen zumindest dem AUFTOUREN-Team immer mal wieder Lust, sich auch mit der Vergangenheit zu beschäftigen. Denn gerade in den Anfängen der popmusikalischen Evolution liegt eine immer noch Spannung, die vielleicht sogar mit dem zunehmenden zeitlichen Abstand noch mehr an Reiz gewinnt. Damals, als die Produktionen noch nicht gänzlich sauber abgemischt waren, damals, als Synthies die analoge Musik revolutionierten. Es wäre die Zeit von Sankt Otten gewesen, deren aktuelles Werk „Morgen wieder lustig“ ein entschleunigter Exkurs im besten Sinne ist. Besonders die blaumelierte Vinyl Edition im handgestickten Jutesack sei euch empfohlen. Sie ist via Denovali zu bestellen – noch so ein lohnenswertes Hobby-Projekt aus Deutschland, über das es sich mal zu bloggen lohnte…

Link: myspace

2 Kommentare zu “Ein Himmel voller Galgen: Sankt Otten”

  1. R. sagt:

    Beide Daumen hoch, für Sankt Otten und die hotten Denovali Boys. :D

Einen Kommentar hinterlassen

Platten kaufen Links Impressum