MP3-Alarm!

AUFTOUREN ist ein Musikblog. Bisher gab es nur das „Tape auf Touren“ als direkte Reinhör-Option zu ausgewählten Songs per Stream – und natürlich unsere immer sorgsam präparierte Stream-Rubrik am rechten Rand. Das wird auch weiterhin so bleiben und doch bloggen wir ab sofort in unregelmäßigen Abständen auch Links zu legaler (!) Gratismusik im Netz, wobei viele Seiten uns da viel an Aktualität voraus haben werden. Dennoch hoffen wir, dass euch unsere Rubrik „MP3-Alarm!“ gefällt.
Dieses Mal sind es 20 MP3s, die nur zweierlei einen: 1. Jeweils herausragende Songs und 2. hervorragende Soundqualität. Die Popwelt klingt im Februar/März 2010 ziemlich spannend: Caribou werden noch detaillierter als zuletzt, Gonjasufi vermöbelt die Musik und Nosaj Thing könnte wie immer Flatulenzen remixen – und es würde nichts anderes als großartig werden. Aber auch Sigur Rós-Frontmann Jónsi verschenkt hervorragenden Indiepop und dass Yeasayer ein Händchen für Hits haben, braucht man wohl nicht mehr zu erwähnen. Viel Spaß beim Rüsseln!
Broken Social Scene – World Sick
Dirty Projectors — Ascending Melody
Free The Robots — Orion’s Belt Buckle
Fyfe Dangerfield – She Needs Me (Monarchy Remix)
The Knife – Colouring of Pigeons
Los Campesinos – Romance Is Boring
Massive Attack – Paradise Circus (Gui Boratto Remix)
Poirier ft. Boogat — Kalima Shop Titi (Lagartijeando Remix)
The Tallest Man On Earth – King Of Spain
The XX – Islands (Nosaj Thing Remix)
(Bildcredits: http://www.lucyandbart.blogspot.com)
[…] enden. Obwohl MGMT- und Flaming-Lips-Soundtüftler Dave Fridmann sich für alle Songs (bis auf die jüngst schon mal angesprochene, fabelhafte Eröffnung “Repulsion” und sein Pendant am Ende) […]
[…] an anderer Stelle aber voll auf. So wirkt das schon vorab bekannte, enthusiastische „Odessa“ (hier im Gratisdownload) trotz seiner zahlreichen Spuren (ja, auch die lieb gewonnene Flöte setzt im hinteren Teil wieder […]
[…] geht’s übrigens nochmal zu Teil 1, Teil 2 und Teil, 3 des […]
[…] das neue Morr-Signing Sóley. Viel Spaß beim Rüsseln! …und wer will, schaut auch bei “MP3-Alarm I” noch einmal […]