Wir haben das Tape diese Woche wieder auf die Reise geschickt und freuen uns sehr, dass wir mit Daniel Gerhardt, den meisten wohl eher als Dän bekannt, jemanden gefunden haben, der sich das Band kurzerhand unter die Arme geklemmt hat und auch trotz diverser Kontrollen nicht davor zurückschreckte, es in Montreal einzuschleusen. Aber lest am besten selbst:

Malajube haben sich schon etwas dabei gedacht, als sie den Song „Montreal, -40°“ geschrieben haben. Wer die Stadt im Winter besucht, kann sich eigentlich nur noch in einen ihrer zahllosen Coffeeshops retten (viele davon sind erfreulicherweise 24/7 geöffnet) und dann darauf hoffen, irgendjemandem zu begegnen, der einem die unglaublich vielseitige und unübersichtliche Musikszene der Stadt erklärt. In meinem Fall war das vor einigen Wochen Daniel Seligman, Bruder des Stars-Keyboarders Chris, Teilzeit-Manager diverser Montreal-Bands und Veranstalter des Pop-Montreal-Festivals, einer Art SXSW-Ripoff für gemütlichere Menschen. Er empfahl, ich hörte zu und empfehle gerne weiter.

Tune-Yards ist eine angenehm ausgeflippte Sängerin, die so eine Art Weltmusik-mit-Hawaii-Schwerpunkt-TripHop spielt, aber gleichzeitig klingt, als nehme sie das alles in ihrem Schlafzimmer auf. Bei Clues ist die Crazyness eher unterschwellig – in „Perfect Fit“ sind sie zunächst wie Muse ohne Größenwahn und in gut, seilen sich dann aber bald zur vorgeschobenen Niedlichkeit der Unicorns ab, bei denen Clues-Sänger Alden Penner früher dabei war. Das funky Disco-Biest „Johanna“ mit seinen „Nanana“s und Bläserfanfaren von der weitsichtigen Rockband Think About Life sollte dann auf jeden Fall ein Hit sein, und wenn Plants And Animals ihren „Faerie Dance“ singen, passiert das irgendwo zwischen Gospel und kammermusikalischer Geisterbeschwöung. Gut zum nach Hause gehen ist schließlich Socalled, ein windiger HipHop-Produzent, der seine Nase in jedem zweiten Montreal-Projekt stecken hat. Hier spielt er Klezmer-Rap für Geduldbegabte und verspricht, dass sein Gott Deinem Gott in den Arsch treten wird.

taa2

Tune-Yards – Hatari

Clues – Perfect Fit

Think About Life – Johanna

Plants And Animals – Faerie Dance

Socalled – These Are the Good Old Days

5 Kommentare zu “Tape auf Abwegen: Vol. 02 – Montreal”

  1. Pascal sagt:

    Die Tune-Yards ist ja mal eine komplett abgefahrene Platte, grandios. Wann ist die eigentlich erschienen, Dän?

  2. Dän sagt:

    Soweit ich weiß, gibt es den Download seit ein paar Monaten, irgendwann spät letztes Jahr. Im März oder April kommt das Album auch bei irgendeinem kleinen kanadischen Label auf Vinyl raus (aber natürlich nicht in Europa).

  3. georg sagt:

    Die Tune-Yards und Plants and Animals sind wirklich super.

  4. Raventhird sagt:

    Schön zu sehen, dass diese Kategprie ihre Fortsetzung findet :))

  5. […] Daniel Gerhardt nach seiner Montreal-Reise vor gut zwei Jahren von tUnE-yArDs schwärmte, stand das Debütalbum „BiRd-BrAiNs“ gerade in den Startlöchern – […]

Einen Kommentar hinterlassen

Platten kaufen Links Impressum