Wie die Zeit vergeht. Kaum zu glauben, aber das Jahr 2008 ist schon wieder zur Hälfte rum. Da darf ein kleiner musikalischer Rückblick natürlich nicht ausbleiben. Zu diesem Anlass wurden mal die Archive durchforstet und 25 besonders tolle Platten herausgepickt. Selbstverständlich umfasst diese Auswahl nur einen kleinen Teil. Aus Erfahrung wird jeder von Euch wissen, dass einige Alben und Bands erst viel später in den Fokus rücken werden. Aber selbst diese kleine Liste beinhaltet für den ein oder anderen vielleicht noch Alben, auf die er bisher noch nicht gestoßen ist, die es aber trotzdem mehr als wert sind, gehört zu werden. Fangen wir an: Hier jetzt also 25 Platten, die bisher in diesem Jahr erschienen sind und an dieser Stelle mit dem „Auf Touren–Gütesiegel“ versehen werden;)

Air France
No Way Down EP (Sincerely Yours)
Animal Collective
Water Curses EP (Domino Records)
Atlas Sound
Let The Blind Lead Those… (Kranky/Southern/Cargo)
Boris
Smile (Diwphalanx/Southern Lord/Soulfood)
Crystal Antlers
EP (Self Released)
The Dodos
Visiter (French Kiss/Cooperative)
Endless Boogie
Focus Level (No Quarter/Thrill Jockey)
Fleet Foxes
Fleet Foxes (Sub Pop/Cooperative)
Hercules & Love Affair
Hercules & Love Affair (DFA/EMI)
High Places
03/07 – 09/07 (Thrill Jockey/Rough Trade)
Hot Chip
Made In The Dark (DFA/EMI)
Indian Jewelry
Free Gold (We Are Free/Cargo)
Stephen Malmus & The Jicks
Real Emotional Trash (Matador/Domino/Indigo)
Nick Cave & The Bad Seeds
Dig!!!Lazarus Dig!!! (Mute/EMI)
No Age
Nouns (Sub Pop/Cargo)
The Notwist
The Devil, You And Me
(Big Store/City Slang)
Ponytail
Ice Cream Spiritual (We Are Free/Cargo)
Portishead
Third (Island)
Quiet Village
Silent Movie (!K7)
Shearwater
Rook (Matador)
Sun Kil Moon
April (Caldo Verde/Cargo)
The Tallest Man On Earth
Shallow Graves (Gravitation)
Ten Kens
Bear Fight / Y´All Come Back Now 7″ Single (Fat Cat Records)
Times New Viking
Rip It Off (Matador/Beggars/Rough Trade)
The War On Drugs
Wagonwheel Blues (Secretly Canadian/Cargo)

Wichtig zu beachten ist hierbei, dass Platten wie bspw. „For Emma, Forever Ago“ (Bon Iver), die zwar erst dieses Jahr in Deutschland veröffentlicht wurden, aber schon seit 2007 in den USA erhältlich sind, keine Berücksichtigung mehr finden. In Zeiten des Internets und der Möglichkeiten bei Online-Bestellungen sehen wir hier keine Notwendigkeit für einen Deutschland-VÖ. Deswegen befinden sich wiederum die Fleet Foxes schon in der Auswahl, obwohl sie in Deutschland erst Anfang August in den Läden stehen wird.

Einen Kommentar hinterlassen

Platten kaufen Links Impressum